Museumsshop

Titel Kolloquium "Die Entwicklung der Mathematik in der frühen Neuzeit"
Rainer Gebhardt (Hrsg.)

Die Entwicklung der Mathematik in der frühen Neuzeit

Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 29
Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2020
ISBN: 978-3-944217-40-6

Inhalt
Alfred Holl: Johann Gottliebs Einführungen in die Buchhaltung (Nürnberg 1531 und 1546)
Bernd Rüdiger: Jobs Kapfer und Heinrich Petzensteiner. Neue Fakten und neue Sichten auf Nürnberger Rechenmeister
Barbara Schmidt-Thieme: Petrus Heckenberg, Dombibliothekar in Hildesheim
Dagmara Clausen: Die tschechische „Arithmetica“ von Pavel Schramm
Ulrich Reich: Vlmenses sunt Mathematici: Der Rechenmeister Gallus Spänlin
Wolfgang Breidert: Zur Institutio arithmetica (1603) von Kaspar Waser
Rainer Gebhardt: Johann Fischer und sein Rechenbuch von 1559
Stefan Deschauer: Über Christoph Falks Rechenbuch zu Ehren der Königlichen Stadt Danzig (1552)
Egon Weißflog: Das „Universalinstrument“ von Lucas Brunn
Christoph A. Schwengeler: Ain wunderbarlicher Zeytglogken thurn
Katharina Habermann: Die Mathematik bei Erhard Weigel – Versuch einer Annäherung
Charlotte Wahl: Zwischen Schulreform und Gegenreform: Der Hannoveraner Rechenmeister Clemens Tiemendorff
Ad Meskens: Die Mathematikschule der Antwerpener Jesuiten
Jens Ulff-Møller: Barrême and the development of commercial arithmetic and accounting in France
Dieter Bauke: Der Züricher Rechenmeister Philipp Geyger (1569–1623)
Menso Folkerts: Neues zu den mathematischen Leistungen von Abraham Ries
Manfred Weidauer: Zeitgenossen von Abraham Ries, vorgestellt mit ihren Rechenpfennigen
Stefan Deschauer: Die Regula Inventionis in den mathematischen Schriften der frühen Neuzeit – ein erster Überblick
Rudolf Haller: Ist das die Editio tertia von Anton Neudörffers Practic?
Rudolf Haller: Eine postume Edition von 1653 von Anton Neudörffers Practic
Martin Hellmann: 18 446 744 073 709 551 615 – Von der Verdopplung über das gesamte Schachbrett
Andreas Kühne: Paul Pfinzing von Henfenfeld als Autor der „Methodus Geometrica“ (1598) und eines „Extracts“ der Perspektive (1599)
Harald Gropp: Johannes Schöner (1477–1547) und Oronce Fine (1494–1555) — mathematische Kartographen
Thomas Morel: Markscheidekunst und die Anwendung der Mathematik im frühneuzeitlichen Bergbau
Gerlinde Faustmann, Klaus Kühn: Zum Stand der Berechnungsmethoden von Logarithmen im 17. Jahrhundert
Johannes Kaminski: Die „ArithmeumLibrary“
Rainer Gebhardt: Neues zu Caspar Hützler aus Nürnberg
Bernd Rüdiger: Ein Missbrauch der Rechenkunst am Ende des 15. Jahrhunderts in einer neu erschlossenen Inkunabel mit Rechentext
Peter Ullrich: Jost Bürgis „Kunstweg“ zu den Sinus- Werten: Arithmetik statt Geometrie

Ortsregister
Sachwortregister
Personenregister

Preis: 25,00 €