Rechenmeister

Wolfgang Schmid

Aufenthalts-/
Wirkungsort:
Bamberg
Beruf/
Tätigkeit:
Rechenmeister
Schaffenszeit:
vor 1485 bis nach 1539

Das erste Buch der Geometria (Handschrift)

Titel: Das erste Buch der Geometria: Ein kurtze vnderweisung was vnd worauff Geometria gegründ sei, vnd wie man nach anweysung derselben mid den Zirckell vnd richtscheid allerlei ....
Jahr: 1501

Standort: Bayerische Staatsbibliothek München, Sign. Cgm 4151.

Das erst buch der Geometria

Titel: Das erst buch der Geometria: Ein kurtze vnterweisung, was vn[d] warauff Geometria gegründet sey, vnd wie man nach anweysung der selben mit dem Circkel vnd Richtscheydt allerley Lini, Flech vnd Cörper außtheylen vnd in fürgegebner proportion machen soll; aus bewerten leren gemelter freyen kunst allen liebhabern der selben zu einem eingang vnd allen künstlichen wercklewten zu sonderm nutz vnd vorteyl zusammen geordnet Durch Wolffgang Schmid Rechenmeyster zu Bamberg
Druckort: Nürnberg
Drucker: Johann Petreius
Jahr: 1539

Widmung an Johann Neudörffer d. Ä. (1497-1563).

Artikel
Dagmara Špotáková: „Das erst buch der Geometria“ von Wolfgang Schmid.. In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes 2012 - Band 3. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2012, S. 54-60.