Rechenmeister
Ulrich Wagner
- Gestorben:
- um 1490
- Todesort:
- Nürnberg
- Aufenthalts-/
Wirkungsort: - Nürnberg
- Beruf/
Tätigkeit: - Rechenmeister
Rechnung in mancherley weys
Titel: Rechnung in mancherley weys
Druckort: Bamberg
Drucker: Heinrich Petzensteiner
Jahr: 1482
Bekannte Auflagen: 1483
Buch
Ulrich Wagner – Das Bamberger Rechenbuch von 1483. Akademie-Verlag, Berlin 1988.
Buch
The earliest printed arithmetic book in each of 35 European languages. Strömstad Akademi, Strömstad 2023 (Version 2), ISBN: 978-91-89331-37-2.
Artikel
Das älteste deutsche Rechenbuch.
In: Zeitschrift für Mathematik und Physik. (Bd. 33) Teubner, 1888, S. 125-145.
Artikel
Der Nürnberger Rechenmeister Ulrich Wagner, der Verfasser des ersten gedruckten deutschen Rechenbuches.
In: Mitteilungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften. (26, Heft 1), Leipzig 1927, S. 1-5.
Artikel
Das Bamberger Rechenbuch von 1483.
In: Sächsische Heimatblätter. (Heft 6), Dresden 1960, S. 355-364.
Artikel
Ulrich Wagner, Autor des ersten gedruckten deutschsprachigen kaufmännischen Rechenbuches von 1483.
In: Rechenmeister und Cossisten der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 7 / Freiberger Forschungshefte D 201) Adam-Ries-Bund / TU Bergakademie Freiberg, Annaberg-Buchholz 1996, S. 29-36.
Artikel
Das Bamberger Rechenbuch des Ulrich Wagner von 1483.
In: Mathematik im Wandel (Tagungsbeiträge Calw 1997). (Anregungen zu einem fächerübergreifenden Mathematikunterricht, Bd. 2) Franzbecker, Hildesheim / Berlin 2001, ISBN: 3-88120-342-7, S. 82-86.
Artikel
Die Bamberger mathematische Handschrift und deren Beziehungen zum Algorismus Ratisbonensis und zum Bamberger Rechenbuch von Ulrich Wagner 1483.
In: Kaufmanns-Rechenbücher und mathematische Schriften der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 22) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2011, ISBN: 978-3-930430-94-9, S. 167-168.
Artikel
Jobs Kapfer und Heinrich Petzensteiner. Neue Fakten und neue Sichten auf Nürnberger Rechenmeister.
In: Die Entwicklung der Mathematik in der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 29) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2020, ISBN: 978-3-944217-40-6, S. 17-30.
Artikel im Shop
Artikel
Der dritte Mann – der Tolletrechner.
In: Rechenkunst und Mathematik in der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 31) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2023, ISBN: 978-3-944217-53-6, S. 143-154.
Artikel im Shop
Ohne Titelblatt. Am Schluss: Anno domini etcꝭ .1482. kl 16 Junij per Henrꝭ peczensteiner Babenberge finitum
Ulrich wagner Rechenmeister zu Nürnberg;