Rechenmeister
Thomas Schreiner
Erwarb 1596 ein Haus
- Gestorben:
- vor 27.09.1605
- Todesort:
- Olmütz (Olomouc)
- Aufenthalts-/
Wirkungsort: - Olmütz
- Beruf/
Tätigkeit: - Schul- und Rechenmeister
- Schaffenszeit:
- zwischen 1596 und 1602
Aufbereitung von diversen Rechenbüchern (Handschrift)
Titel: Rechnen nach Adam Ries, Johann Albert, Heinrich Schreyber, Johann Seckerwitz und Nickel Zweichlein
Jahr: 1602
Buch
Anno 1602 – Rechnen nach Adam Ries, Johann Albert, Heinrich Schreyber, Johann Seckerwitz, Nickel Zweichlein mit dem Ol(l)mützer Schul- und Rechenmeister Thomas Schreiner. (Der Rechenmeister, Heft 18) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2014, ISBN: 978-3-944217-05-5.
Artikel im Shop
Artikel
Thomas Schreiner, Schul- und Rechenmeister zu Ol(l)mütz, und seine handschriftliche Aufbereitung von diversen Rechenbüchern anderer Autoren im Jahre 1602.
In: Arithmetik, Geometrie und Algebra der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 23) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2014, S. 49-60.
Handschrift aus Olmütz mit Beispielen von 5 Rechenbücher mit Lösungen durch Thomas Schreiner.
Standort: Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek HS 1318.