Rechenmeister

Magister

Petrus Ramus

(Alternative Schreibweisen: Pierre de la Ramée)

1536 Magister in Paris. Ab 1551 Lehrer am Collège de France in Paris. 1562 musste er die Lehrtätigkeit beenden, da er zum Calvinismus übergetreten war. 1570 Rückkehr nach Paris. Ramus wurde 1572 in der Bartholomäusnacht ermordet und seine Leiche in der Seine versenkt.

Geboren:
1515
Geburtsort:
Cuts bei Soissons
Gestorben:
24.08.1572
Todesort:
Paris
Aufenthalts-/
Wirkungsort:
Paris, Schweiz,
Beruf/
Tätigkeit:
Mathematiker, Philosoph

Arithmeticae libri duo

Titel: Arithmeticae libri duo: Geometriae septem et viginti
Druckort: Basel
Drucker: Eusebius Episcopius u. Nik. Episcopius d.J. (Erben)
Jahr: 1569
Bekannte Auflagen: 1580, 1599

Artikel
Charlotte Wahl: Welch Gemetzel! Nicolaus Andreae Graniusʼ Einwände gegen Petrus Ramusʼ Mathematik. In: Rainer Gebhardt (Hrsg.): Rechenkunst und Mathematik in der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 31) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2023, ISBN: 978-3-944217-53-6, S. 79-92. Artikel im Shop