Rechenmeister

Peter Heckenberg

(Alternative Schreibweisen: Petrus, Petro, Lucius Montanus)

Gestorben:
1695
Aufenthalts-/
Wirkungsort:
Hildesheim
Beruf/
Tätigkeit:
Domvikar, Dombibliothekar

Compendium Calculi

Titel: Compendium Calculi: Worin[n] Arithmetica und Geometria, ohne weitläufftiges multipliciren und dividiren/ in gantzen und gebrochenen Zahlen/ kürtzlich gezeiget wird / Zu allgemeinem Nutz dargestellet und verbessert Von Petro Heckenberg, Canonico & Vicario Hildesiensi
Druckort: Hildesheim
Drucker: Johann Ludolf Ebel
Jahr: 1678

Rechnens- Und Messens-Practick

Titel: Rechnens- Und Messens-Practick/ Worinn Das grosse Ein mal Eins biß 100, Und die Quadrat- Und Cubic-Wurtzeln bis 1000 enthalten / ... Von Lucio Montano Der Mathesis Liebhabern
Jahr: 1681

Fundamenta Arithmeticae Et Geometriae Practicae

Titel: Fundamenta arithmeticae et geometriae practicae. Das ist: Gründliche Anweisung zum practicirlichen Rechnen und Land-messen, in gantzen und gebrochenen Zahlen, Sambt beygefügten Quadrat- und Cubic-Zahlen, von der Wurtzel 1 an biß auff 1000 Wodurch den Lernenden so wol als Practicirenden, viele Weiläufftigkeit und Beschwerung in den Mathesi benommen wird / Außgefertiget Von Petro Heckenberg, Ecclesiarum Cathedralis Hildesiensis & collegiatae S. Joannis respectivè Canonicio & Vicario
Druckort: Hildesheim
Drucker: Johan Ludolff Ebel
Jahr: 1679
Bekannte Auflagen: 1681

Sinus-Tabellen/ Wurtzel-Tabellen/ und Winckel-Tabellen

Titel: Sinus-Tabellen/ Wurtzel-Tabellen/ und Winckel-Tabellen : Wodurch alle Triangel (ohne Transporteur) vom Felde auffs Papier abgetragen/ und vermittels einer eintzigen bekandten Linien (auff eine neue und leichte Manier) die unbekandte zwo Linien und drey Winckel gesuchet und gefunden werden / Außgefertiget Von Lucio Montano
Druckort: Hildesheim
Drucker: Gentsch
Jahr: 1686

Trigonometria Rectilinea: Latein und Teutsch

Titel: Trigonometria Rectilinea: Latein und Teutsch : Mit beygefügten Messungs-Tabellen: welche den Inhalt eines Feldes/ nach Breite und Länge der Morgenzahl/ anzeigen ; Wo hinzu kommen: I. Sinus- Tangenten- Secanten-Tabellen, II. Wurtzel-Tabellen: von 1 biß 1000. III. Winckel-Tabellen ... / Außgefertiget von Lucio Montano. Im Jahr ... 1688
Druckort: Hildesheim
Jahr: 1688

Artikel
Barbara Schmidt-Thieme: Petrus Heckenberg, Dombibliothekar in Hildesheim. In: Rainer Gebhardt (Hrsg.): Die Entwicklung der Mathematik in der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 29) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2020, ISBN: 978-3-944217-40-6, S. 31-38. Artikel im Shop
Artikel
Charlotte Wahl: Neues zu Tiemendorff und Heckenberg, oder: Der Leibniz-Nachlass als Quelle zu Mathematikern. In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes 2021 - Band 12. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2021, ISBN: 978-3-944217-47-5, S. 38-40. Artikel im Shop