Rechenmeister
Peter Apian
(Alternative Schreibweisen: Peter Bienewitz, Peter Bennewitz)
1521 Baccalaureus in Wien. Ab 1526/27 bis zu seinem Tod an der Universität Ingolstadt.
- Geboren:
- 16. 4.1495
- Geburtsort:
- Leisnig
- Gestorben:
- 21. 4.1552
- Todesort:
- Ingolstadt
- Aufenthalts-/
Wirkungsort: - Leipzig, Wien, Regensburg, Ingolstadt
- Beruf/
Tätigkeit: - Professor der Mathematik, Astronom, Kartograph, Drucker
Kauffmanß Rechnung
Titel: Eyn Newe || Vnnd wolgegründte || vnderweysung aller Kauffmanß Rech=||nung in dreyen buechern/ mit schoenen Re||geln vñ fragstucken begriffen ... || des gleychen fürmalß weder in || Teützscher noch in Welscher sprach nie || gedrückt. durch Petrum Apianũ || von Leyßnick/ d Astronomei || zů Jngolstat Ordina=||riũ/ verfertiget.
Druckort: Ingolstadt
Drucker: Peter und Georg Apian
Jahr: 1527
Bekannte Auflagen: 7 Auflagen bis 1580
Buch
Peter Apian. Astronomie, Kosmographie und Mathematik am Beginn der Neuzeit. Polygon Buxheim, Eichstädt 1995/97, ISBN: 3-928671-12-X.
Artikel
Zum 500. Geburtstag von Peter Apian († 1495).
In: Praxis der Mathematik 37/5. 1995, S. 223-224.
Artikel
Der Beitrag des Peter Apian zur Mathematik, Astronomie, Geographie und Physik.
In: Rechenmeister und Cossisten der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 7 / Freiberger Forschungshefte D 201) Adam-Ries-Bund / TU Bergakademie Freiberg, Annaberg-Buchholz 1996, S. 139-158.
Artikel
Ein Streifzug durch das Rechenbuch des Peter Apian.
In: Praxis der Mathematik 39/1. 1997, S. 17-22.
Artikel
Klatovský, Apianus und die anderen Versuch eines Vergleichs der Rechenbücher aus dem 16. Jahrhundert.
In: Verfasser und Herausgeber mathematischer Texte der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 14) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2002, ISBN: 3-930430-50-9, S. 153-162.
Artikel
Zur Kartographie Philipp Apians.
In: Arithmetik, Geometrie und Algebra der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 23) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2014, S. 77-92.
Artikel
Eine auf Peter Apian zurückgehende Algebra.
In: Erzählen und Rechnen in der frühen Neuzeit. Interdisziplinäre Blicke auf Regensburger Rechenbücher. (Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters, Bd. 1) LIT-Verlag, Berlin 2016, ISBN: 978-3-643-13172-0, S. 227-240.
Artikel
Peter Apian und eine Algebra-Handschrift.
In: Rechenmeister und Mathematiker der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 25) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2017, ISBN: 978-3-944217-27-7, S. 51-64.
Artikel im Shop
Artikel
Der dritte Mann – der Tolletrechner.
In: Rechenkunst und Mathematik in der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 31) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2023, ISBN: 978-3-944217-53-6, S. 143-154.
Artikel im Shop
Auf der Titelseite befindet sich die erste in Westeuropa gedruckte Darstellung eines binomischen Dreiecks.