Rechenmeister

Paul Pfinzing

(Alternative Schreibweisen: Pfinzing von Henfenfeld, Pfinzing der Ältere)

Geboren:
29.08.1554
Geburtsort:
Nürnberg
Gestorben:
01.07.1599
Todesort:
Nürnberg
Aufenthalts-/
Wirkungsort:
Nürnberg, Leipzig,
Beruf/
Tätigkeit:
Mathematiker, Kartograf

Methodus Geometrica

Titel: 1598. Methodvs Geometrica. Das ist: KVrtzer wolgegründter vnnd auszführlicher Tractat von der Feldtrech=nung vnd Messung/ Wie solche Fuß / Roß vnd Wagen/ an allen Orten vnd Enden/ wo vnd wie die auch gelegen/ ohne sondere Mühe/ Arbeit vnd Beschwerung/ allain durch sonderbare behende vnd leichte Instrumenta, vnd andere dienstliche Vortheil/ Griff vnd Mittel zu vrsurpiren vnd zugebrauchen/ vnd nachmals ferrner vnd weiter in das Werck zu bringen/ zu enden vnd zuverfertigen/ nach jedes selbsten Wuntsch/ Willen vnd Wolgefallen.
Druckort: Nürnberg
Drucker: Valentin Fuhrmann
Jahr: 1598

Ein schöner kurtzer Extract der Geometriae

Titel: SOLI DEO || GLORIA.||EIn schöner kurtzer Ex=tract der Geometriae vnnd Perspectiuae/ wie die Perspectiua ohne Geometria nicht sein kan/ Hernacher wie die Perspectiua in jhren Wercken auff drey Weg zuuerstehen. Welches alles den Alten AVTHO=RIBVS zu ehren, damit derselben nicht vergessen wer=de/ inn diesen Extract von newen allen Liebhabern dieser Kunst zu besten verfast ist. Dieweil sie zu ihren zeiten sehr darüber bemühet gewesen/ biß sie jhre Jntent so weit an Tag geben/ vnnd vielen Kunstliebhabenden zu nutz in Truck kommen lassen.
Druckort: Nürnberg
Drucker: Valentin Fuhrmann
Jahr: 1599

Artikel
Andreas Kühne: Paul Pfinzing von Henfenfeld als Autor der „Methodus Geometrica“ (1598) und eines „Extracts“ der Perspektive (1599). In: Rainer Gebhardt (Hrsg.): Die Entwicklung der Mathematik in der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 29) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2020, ISBN: 978-3-944217-40-6, S. 277-288. Artikel im Shop