Rechenmeister

Oronce Fine

(Alternative Schreibweisen: Oronce Finé, Orontius Finnaeus, Finaeus, Orontius Finaeus Delphinatus)

Ab 1531 Mathematikprofessor am Collège Royale in Paris.

Geboren:
20.12.1494
Geburtsort:
Briançon
Gestorben:
08.08.1555
Todesort:
Paris
Aufenthalts-/
Wirkungsort:
Paris
Beruf/
Tätigkeit:
Mathematiker, Kartograph

Quadratura circuli

Titel: Orontii Finaei Quadratura circuli tandem inventa et +& clarissime demonstrata
Druckort: Paris
Drucker: Simon Colinaeus
Jahr: 1544

Liber De Geometria Practica

Titel: Liber De Geometria Practica, Sive De practicis longitudinum, planorum & solidorum: hoc est, linearum, superficierum, & corporum mensionibus, alijsq mechanicis, ex demonstratis Evclidis elementis corollarius ; Vbi Et De Qvadrato Geometrico, Et Virgis seu baculis mensorijs
Druckort: Straßburg
Drucker: Knoblouch
Jahr: 1544

Artikel
Harald Gropp: Johannes Schöner (1477–1547) und Oronce Fine (1494–1555) --- mathematische Kartographen. In: Rainer Gebhardt (Hrsg.): Die Entwicklung der Mathematik in der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 29) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2020, ISBN: 978-3-944217-40-6, S. 289-300. Artikel im Shop