Rechenmeister

Michael Schiller

1639 in London. Trat 1639 das Schulamt in Lüneburg an, das sein Vater zuvor inne hatte.

Gestorben:
vor 1657
Aufenthalts-/
Wirkungsort:
Nürnberg, Lüneburg, London
Beruf/
Tätigkeit:
Schulhalter, Schreib- und Rechenmeister, Buchhalter

Eine ordentliche Anweisung zu denen Grundlegungen in der edlen Rechenkunst

Titel: Eine ordentliche Anweisung zu denen Grundlegungen in der edlen Rechenkunst: samt derselben Erwachss- und Aussbreitung, durch die Regul de Tri, in gantzen und gebrochenen Zahlen, nebenst allerhandt nutzbringenden Exempeln, so in taeglicher H… der weitberuehmten Stadt Luneburg loeblichen Buergerschafft Kindern, auch allgemeiner Jugend zu Gute, mit sonderlichem Fleisse verfertiget durch Michaelem Schillerum
Druckort: Lüneburg
Drucker: Winkelmann
Jahr: 1651

Artikel
Harald Witthöft: Die kaufmännischen Rechenbücher von Christoph Falk (1552) und Michael Schiller (1651). In: Rainer Gebhardt (Hrsg.): Rechenbücher und mathematische Texte der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 11) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 1999, ISBN: 3-930430-31-2, S. 141-150.