Rechenmeister
Martin Stötter
- Geboren:
- um 1523
- Geburtsort:
- Ulm
- Gestorben:
- 17.02.1594
- Todesort:
- Öhringen
- Aufenthalts-/
Wirkungsort: - Ulm, Bad Wurzach, Lauingen, Göppingen, Geislingen, Esslingen, Öhringen
- Beruf/
Tätigkeit: - Schul- und Rechenmeister
Ein schoen nutzlich Rechenbuechlin auff allerlei Kauffmansrechnung
Titel: Ein schoen nutz= || lich Rechenbuechlin/ auff || allerlei kauffmans rechnung/ durch || Ziffer/ allerhandt gewerb/ Müntz/|| Gwicht/ vnd Maß/ in Teütscher || Nation gebreüchig/ gantz kurtz ver= || faßt vnd mit Exempeln beschriben/|| sampt einer angehaengten Annota= || tion vnd Correctur. Durch Mar= || tinStoetter von Vlm/ Teütscher || Schũl vnnd Rechenmeister zů || Eßlingen/ zůtrucken || außgerhait.||
Druckort: Tübingen
Drucker: Ulrich Morhart
Jahr: 1552
Weinkauffrechnung
Titel: Weinkauffrechnung: von VI. biß auff LXXX Gulden, mit auffsteigenden Ortten vnnd absteigenden Aymern Ime vnd Massen auffs fleissigst außgerechnet meniglichem in diser Statt vnd dem loblichen fürstenthumb Würtemberg nutzlich vnd dienstlich zugebrauchen dermassen vorhin im Truck nie außgangen / durch Martin Stötter
Druckort: Tübingen
Jahr: 1562
Weinrechnung auff Heilprunner Eich und Müntz
Titel: Weinrech= // nung auff Heilprunner // Eich und Müntz / mit auffstei= // genden halben Orten / vnd absteigenden // Aimern vnd Massen / vnd zu End / was // man von außgeschencktem Wein / über // das Ungelt löse / alles gantz // fleissig außgerait. // Durch Martin Stötter / // Hohenloischen Schuel vnd Rechnung= // meister zu Oeringen. // Getruckt zu Tübingen // 1570.
Druckort: Tübingen
Jahr: 1570
Exempelbüchlein
Titel: Exempelbüchlein / // Für die anfahen= // de Schuler / in den Schulen zu // ge-brauchen gantz nützlich / Auff Nürn= // berger / Pfaltzgräfer / vnd Wirtemberger / // Auch auff anderer Landsart gebräu= // chiger Müntz gestellt / // Durch // Martin Stoetter / Hohenloi= // schen Schul= vnd Rechenmaister // in Oeringen / 1574 // Nihil sine Numero // Gedruckt zu Nürnberg durch Abra= // ham Wagenmann. // M.D.C.XI."
Druckort: Nürnberg
Drucker: Abraham Wagenmann
Jahr: 1574
Bekannte Auflagen: 1611
Artikel
Ulm - Esslingen - Öhringen, Stationen des Schul- und Rechenmeisters Martin Stötter (1523–1594).
In: Rechenbücher und mathematische Texte der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 11) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 1999, ISBN: 3-930430-31-2, S. 177-184.
Artikel
Martin Stötter 1523 - 1594. Ein deutscher Schul- und Rechenmeister in Esslingen.
In: Esslinger Studien Bd. 40. Stadtarchiv, Esslingen 2001, S. 23-66.