Rechenmeister

Konrad Tockler

(Alternative Schreibweisen: Noricus)

Magister, Doktor

1493 in Leipzig immatrikuliert, ab 1502/03 Vorlesungen in Leipzig

Geburtsort:
Nürnberg
Gestorben:
10.06.1530
Todesort:
Leipzig
Aufenthalts-/
Wirkungsort:
Nürnberg, Leipzig
Beruf/
Tätigkeit:
Universitätslehrer

Libellus de sole

Titel: Libellus de sole [Marsilius Ficinus]
Druckort: Leipzig
Drucker: Wolfgang Stöckel
Jahr: 1502

Arithmeticae

Titel: Textus arithmeticae communis
Druckort: Leipzig
Drucker: Martin Landsberg
Jahr: 1503

Commentatio arithmeticae

Titel: Commentatio arithmeticae communis
Druckort: Leipzig
Drucker: Martin Landsberg
Jahr: 1503

Textus sphaerae materialis

Titel: Textus sphaerae materialis [Johannes de Sacrobosco]
Druckort: Leipzig
Drucker: Martin Landsberg
Jahr: 1503
Bekannte Auflagen: Weitere Auflagen 1509 und 1510.

Canones ad inveniendum

Titel: Canones ad inveniendum cyclum solarem lunarem
Druckort: Leipzig
Drucker: Martin Landsberg
Jahr: 1511

Canones motuum medii

Titel: Canones motuum medii solis et lunae
Druckort: Leipzig
Drucker: Martin Landsberg
Jahr: 1511

Judicium Lipsense

Titel: Judicium Lipsense
Druckort: Leipzig
Drucker: Martin Landberg
Jahr: 1503
Bekannte Auflagen: Weitere Auflagen 1506 und 1508

Practica deutsch

Titel: Practica Deutzsch Magistri Con=|radi Norici Nach der geburt christi | Auff das Tausentfunfhundert vnd funf Jar
Druckort: Leipzig
Drucker: Martin Landsberg
Jahr: 1504
Bekannte Auflagen: Weitere Auflagen 1510, 1511 und 1513.

1514 wird noch eine Auflage in Augsburg gedruckt

Artikel
Barbara Schmidt-Thieme: Konrad Tockler, genannt Noricus. In: Rainer Gebhardt (Hrsg.): Verfasser und Herausgeber mathematischer Texte der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 14) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2002, ISBN: 3-930430-50-9, S. 95-102.