Rechenmeister

Magister

Johannes Stöffler

(Alternative Schreibweisen: Stöfler, Johannes Stefflerinus Justingensis)

1472–1476 Studium in Ingolstadt. 1473 Baccalaurius, 1476 Magister. Ab 1477 Pfarrer in Justingen. Ab 1507 an der Universität Tübingen. Professor für Mathematik und Astronomie.

Geboren:
10.12.1452
Geburtsort:
Justingen bei Blaubeuren
Gestorben:
16.02.1531
Todesort:
Blaubeuren
Aufenthalts-/
Wirkungsort:
Justingen, Blaubeuren, Ingolstadt, Tübingen
Beruf/
Tätigkeit:
Mathematiker, Pfarrer, Astronom, Instrumentenbauer

Elucidatio fabricae usuque astrolabii

Titel: ELVCIDATIO FA/||BRICAE VSVSQ; || ASTROLABII. A || Ioanne Stoflerino Iustingensi viro Germa=|| no: atque totius Spherice doctissimo/|| nuper Ingeniose cõcinna=|| ta atque in lucem || edita. ...
Druckort: Oppenheim
Drucker: Jakob KÖbel
Jahr: 1513
Bekannte Auflagen: 1524, 1553, 1564, 1585, 1594

Tabulae Astronimicae

Titel: Joannis Stöfler Justingensis germani Tabulae Astronomicae: Verarum mediarum [cuilibet] coniunctionu[u]m & oppositionum Solis & Lunae exactissima supputatio pro omni tempore ...
Druckort: Tübingen
Drucker: Thomas Anshelmus
Jahr: 1514

Artikel
Gerhard Betsch: Stöffler und die Anfänge der mathematischen Wissenschaften an der Universität Tübingen. In: Ulrich Reich und Magdalena Hyksová (Hrsg.): Wanderschaft in der Mathematik - Tagung zur Geschichte der Mathematik in Rummelsberg bei Nürnberg (4.5. bis 8.5. 2005). (Algorismus, Heft 53) Dr. Erwin Rauner, Augsburg 2006, ISBN: 978-3936905-15-1, S. 28-40.