Rechenmeister

Johannes Reuchlin

(Alternative Schreibweisen: Phorcensis, Capnion)

1477 Magister. 1484 Doktorprüfung in den kaiserlichen Rechten in Tübingen

Geboren:
29.1.1455
Geburtsort:
Pforzheim
Gestorben:
30.6.1522
Todesort:
Stuttgart
Aufenthalts-/
Wirkungsort:
Pforzheim, Basel, Poitiers, Stuttgart, Rom, München, Eichstätt, Landshut
Beruf/
Tätigkeit:
Professor für Griechisch und Hebräisch

De verbo mirifico libri tres

Titel: De verbo mirifico libri tres
Druckort: Basel
Drucker: Johannes Ammerbach
Jahr: 1494

Buchstabenmystik der magischen Wörter.

Artikel
Karl Röttel: Johannes Reuchlin (1455-1522) – Gelehrter in Ingolstadt. In: Rainer Gebhardt (Hrsg.): Arithmetische und algebraische Schriften der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 17) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2005, ISBN: 3-930430-68-1, S. 199-212.