Rechenmeister
Magister
Johannes Regiomontanus
(Alternative Schreibweisen: Johannes Müller)
1447-1450 Universität Leipzig. Ab 1550 an der Universität Wien. 1452 Baccalaureus. 1457 Magister. Studium bei Georg Peurbach.
- Geboren:
- 06.06.1436
- Geburtsort:
- Königsberg in Franken
- Gestorben:
- 06.07.1476
- Todesort:
- Rom
- Aufenthalts-/
Wirkungsort: - Leipzig, Wien, Ungarn (Gran, Ofen, Buda), Nürnberg, Rom
- Beruf/
Tätigkeit: - Mathematiker, Astronom, Drucker
De triangulis omnimodis libri quinque
Titel: Ioannis De Regio Monte De Triangvlis Omnimodis Libri Qvinqve Quibus explicantur res necessariae cognitu, uolentibus ad scientiarum Astronomicarum perfectionem deuenire ...
Druckort: Nürnberg
Drucker: Johann Petreius
Jahr: 1533
Buch
Regiomontanus. Wegbereiter des neuen Weltbildes. Teubner/Vieweg, Stuttgart/Leipzig 1996, ISBN: 3-8154-2510-7.
Artikel
Johannes Regiomontanus – Algebraiker und Begründer der algebraischen Symbolik.
In: Rechenmeister und Cossisten der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 7 / Freiberger Forschungshefte D 201) Adam-Ries-Bund / TU Bergakademie Freiberg, Annaberg-Buchholz 1996, S. 19-28.
Artikel
Johannes Regiomontanus – Bedeutendster deutscher Mathematiker des 15. Jahrhunderts.
In: Schatzkammer der Rechenkunst - Historische Rechenbücher im Adam-Ries-Museum. (Sächsische Museen - fundus, Bd. 4 / Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 20) Janos Stekovics / Adam-Ries-Bund, Dößel / Annaberg-Buchholz 2008, ISBN: 978-3-930430-82-6, S. 151-158.
Artikel im Shop
Fünf Bücher über Dreiecke aller Formen. Herausgegeben von Johann Schöner.