Rechenmeister

Johannes Böschenstain

(Alternative Schreibweisen: Johann Böschenstain)

Sein Sohn ist Abraham Böschenstain.

Geboren:
1472
Geburtsort:
Esslingen/Neckar
Gestorben:
1540
Todesort:
Nördlingen
Aufenthalts-/
Wirkungsort:
Esslingen, Wittenberg, Heidelberg, Nördlingen, Augsburg, Antwerpen, Zürich, Nürnberg
Beruf/
Tätigkeit:
Rechenlehrer, Professor, Kirchenlieddichter, Hebraist

Ain New geordnet Rechenbiechlin

Titel: Ain New geordnet Rech || en biechlin mit den zyffern || den angenden schülern zu nutz In || haltet die Siben species Algorith= || mi mit sampt der Regel de Try/vnd sechs regeln d || prüch/vn der regel Fusti mit vil andern guten fra= || gen den kiindern zum anfang nutzbarlich durch || Joann Böschensteyn von Esslingen priester || neulych auß gangen vnd geordnet.
Druckort: Augsburg
Drucker: Erhard Oeglin
Jahr: 1514
Bekannte Auflagen: 1518, 1520 und 1530

Die letzten drei Auflagen gemeinsam mit seinem Sohn Abraham

Eyn kurz begriffenes Rechenbiechlein

Titel: Eyn kurz begriffenes Rechenbiechlein mit den Zyffern ... || zum anderen mal herausgegeben Abraham Boeschenstein ... || durch Johannes Böschensteyn den alten ... || Nürnberg M.D.XXXIII.
Druckort: Nürnberg
Jahr: 1533

Ein nützlich Rechenbuchlin der Zyffer

Titel: Ein nützlich Rechenbuch= || lin der Zyffer / darauß ein || yeder / durch sein aygen fleyß mit || kleyner hilff / lernen mag anfeng || klich rechenen / Ausgange durch || Abraham Böschensteyn / Vnnd || yetzo zum dritten mal mit fleyß || vbersehen vnnd Corrigiert / mit || etlichen zugethanen Exem || plen / Durch Johann || Böschensteyn || den alte. || M. D. XXXVI.
Druckort: Augsburg
Drucker: Heinrich Steiner
Jahr: 1536

Buch
Alfred Holl: The earliest printed arithmetic book in each of 35 European languages. Strömstad Akademi, Strömstad 2023 (Version 2), ISBN: 978-91-89331-37-2.
Artikel
Wolfgang Meretz: Johannes Böschenstain zu Esslingen, erster deutscher Gymnasiallehrer für Mathematik und Verfasser des ersten Lehrbuchs für Hebräisch. In: Rainer Gebhardt (Hrsg.) / Helmuth Albrecht (Hrsg.): Rechenmeister und Cossisten der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 7 / Freiberger Forschungshefte D 201) Adam-Ries-Bund / TU Bergakademie Freiberg, Annaberg-Buchholz 1996, S. 83-94.
Artikel
Paul C. Martin: Das Rechenbuch von Johann Böschensteyn. In: Rainer Gebhardt (Hrsg.): Verfasser und Herausgeber mathematischer Texte der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 14) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2002, ISBN: 3-930430-50-9, S. 145-152.