Rechenmeister

Johann Kandler

Geboren:
um 1530
Geburtsort:
Budweis (jetzt České Budějovice)
Gestorben:
15.06.1600
Todesort:
Regensburg
Aufenthalts-/
Wirkungsort:
Budweis, Amberg, Regensburg
Beruf/
Tätigkeit:
Schul- und Rechenmeister

Schulzucht

Titel: Schulzucht, vonn Christlichem Wandel und guten Sitten für die Knaben, Wie sie sich in ihrem Leben, gegen Gott und sonst jedermann Gottselig unnd züchtig verhalten sollen
Druckort: Regensburg
Jahr: 1572
Bekannte Auflagen: 1615, 1628

Arithmetica

Titel: Arithmetica. Rechnung auf den Linien vnd mit den Ziffern, auff mancherley, fürnemlich aber schwartze Müntz, so im Land zu Bayrn vnd Schwaben, gengig, sampt trewer erklerung der Welschen Practica vnd derselben Exempeln, mit fleiß verfertigt. Durch Johann Kandlern/ Rechenmaister vnd Burger zu Regenspurg.
Druckort: Regensburg
Drucker: Johann Burger
Jahr: 1578
Bekannte Auflagen: 1591, 1605

Practica

Titel: Practica. Auff das Jar/ nach Christi vnsers lieben Herrn heiligen Geburt ...gestellet.
Druckort: Nürnberg
Drucker: Valentin Fuhrmann
Jahr: 1580
Bekannte Auflagen: 1583, 1586

Artikel
Edith Feistner und Alfred Holl: Rechnen im Regensburg des 16. Jahrhunderts: Der Rechenmeister Johann Kandler und der Rechenschüler Bartholomäus Fuchs. In: Rainer Gebhardt (Hrsg.): Arithmetik, Geometrie und Algebra der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 23) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2014, S. 194-212.
Artikel
Edith Feistner, Alfred Holl: Der Rechenmeister Johann Kandler und der Rechenschüler Bartholomäus Fuchs. In: Edith Feistner, Alfred Holl (Hrsg.): Erzählen und Rechnen in der frühen Neuzeit. Interdisziplinäre Blicke auf Regensburger Rechenbücher. (Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters, Bd. 1) LIT-Verlag, Berlin 2016, ISBN: 978-3-643-13172-0, S. 241-258.
Artikel
Yvonne Stry: Kandlers Zahlenrätsel und Wendlers Lösung. In: Edith Feistner, Alfred Holl (Hrsg.): Erzählen und Rechnen in der frühen Neuzeit. Interdisziplinäre Blicke auf Regensburger Rechenbücher. (Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters, Bd. 1) LIT-Verlag, Berlin 2016, ISBN: 978-3-643-13172-0, S. 375-396.