Rechenmeister
Johann Faulhaber
- Geboren:
- 05.05.1580
- Geburtsort:
- Ulm
- Gestorben:
- 10.09.1635
- Todesort:
- Ulm
- Aufenthalts-/
Wirkungsort: - Ulm, Basel
- Beruf/
Tätigkeit: - Mathematiker, Feldmesser, Ingenieur, Festungsbaumeister
Arithmetischer Cubicossischer Lustgarten
Titel: Arithmetischer Cubiccossischer Lustgarten : Darinnen Hundert und Sechtzig Blümlein/ das ist ... Exempel mit Newen Inventionibus gepflantzet werden / Welche theils auß Hieronymo Cardano/ unnd andern Lateinischen Scribenten versetzt unnd gezogen ... Durch Johann: Faulhabern ...
Druckort: Tübingen
Drucker: Erhard Cellius
Jahr: 1604
Neuer Arithmetischer Wegweyßer
Titel: Newer arithmetischer Wegweyser zu der hochnutzlichen freyen Rechenkunst mit newen inventionibus geziert : ... zum andern mal in den Druck gegeben / Johann Faulhaber
Druckort: Ulm
Drucker: Johann Faulhaber
Jahr: 1614
Miracula Arithmetica
Titel: Johann Faulhabers, Ulmensis Mathematici, Zwey und Viertzig Secreta : welche er in deß H. Reichs Statt Augspurg offentlich zu Affigieren, und männigklich zulehren von dem Löblichen Magistrat Gnädige Bewilligung erlangt hat : Im Monat Octobris, deß 1621. Jahrs
Druckort: Augsburg
Drucker: David Francke
Jahr: 1622
Buch
Johannes Faulhaber: 1580–1635. Rechenmeister in einer Welt des Umbruchs.. Birkhäuser, Basel 1993, ISBN: 3-7643-2919-X.
Buch
Johann Faulhaber 1580–1635. Eine Blütezeit der mathematischen Wissenschaften in Ulm.. Stadtbibliothek Ulm, Ulm 1995.
Buch
Johann Faulhaber 1580–1635 und René Descartes 1596-1650 auf dem Weg zur modernen Wissenschaft.., Stadtbibliothek Ulm 2006.
Artikel
Johann Faulhaber (1580-1635), Briefe und Begegnungen.
In: Rechenmeister und Cossisten der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 7 / Freiberger Forschungshefte D 201) Adam-Ries-Bund / TU Bergakademie Freiberg, Annaberg-Buchholz 1996, S. 191-210.