Rechenmeister
Johann Albert
(Alternative Schreibweisen: Johann Albrecht, Johannes Albert)
- Geboren:
- 1488
- Geburtsort:
- Zörbig
- Gestorben:
- 15.06.1558
- Todesort:
- Wittenberg
- Aufenthalts-/
Wirkungsort: - Wittenberg
- Beruf/
Tätigkeit: - Rechenmeister, Stuhlschreiber, Küster
Rechenbüchlein auff der linien
Titel: Rechenbüchlein auff der linien, dem einfeltigen gemeinen man oder leien vnd jungen anhebenden liebhabern der Arithmetice zu gut
Druckort: Wittenberg
Drucker: Georg Rhaw
Jahr: 1534
New Rechenbüchlein auff der Federn
Titel: New Rechenbüchlein auff der Federn, gantz leicht aus rechtem grund, jnn Gantzen vnd Gebrochen. Neben angehefftem, vnlangst ausgelassnem Buechlein auff den Linien dem einfeltigen gemeinen Man vnd anhebenden der Arithmetica Liebhabern zu gut
Druckort: Wittenberg
Drucker: Georg Rhaw
Jahr: 1541/42
Bekannte Auflagen: 40 Auflagen bis 1622
Buch
Anno 1602 – Rechnen nach Adam Ries, Johann Albert, Heinrich Schreyber, Johann Seckerwitz, Nickel Zweichlein mit dem Ol(l)mützer Schul- und Rechenmeister Thomas Schreiner. (Der Rechenmeister, Heft 18) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2014, ISBN: 978-3-944217-05-5.
Artikel im Shop
Artikel
Johann Albert (1488 - 1558), Rechenmeister zu Wittenberg in der Reformationszeit.
In: Rechenmeister und Cossisten der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 7 / Freiberger Forschungshefte D 201) Adam-Ries-Bund / TU Bergakademie Freiberg, Annaberg-Buchholz 1996, S. 221-238.
Artikel
Johann Albert (Albrecht) – Ein Erfolgsautor.
In: Schatzkammer der Rechenkunst - Historische Rechenbücher im Adam-Ries-Museum. (Sächsische Museen - fundus, Bd. 4 / Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 20) Janos Stekovics / Adam-Ries-Bund, Dößel / Annaberg-Buchholz 2008, ISBN: 978-3-930430-82-6, S. 121-128.
Artikel im Shop