Rechenmeister
Joachim Jungius
(Alternative Schreibweisen: Joachim Junge)
Magister
- Geboren:
- 22.10.1587
- Geburtsort:
- Lübeck
- Gestorben:
- 23.09.1613
- Todesort:
- Hamburg
- Aufenthalts-/
Wirkungsort: - Lübeck, Rostock, Gießen, Frankfurt/M., Padua, Hamburg
- Beruf/
Tätigkeit: - Lehrer, Mathematiker, Physiker
Geometria empirica
Titel: Joachimi Iungii Phil. & Med. D. & Mathem. in Acad. Rost. Prod. ord. Geometria Empirica. - Rostochii : Typis Haeredu[m] Richelianorum, 1627.
Druckort: Rostock
Drucker: Johann Richel der Ältere Erben
Jahr: 1627
Bekannte Auflagen: Hamburg 1642 und 1649
Logica Hamburgensis
Titel: Logica Hamburgensis, hoc est, Institutiones Logicae ... sex libris comprehensae (etc.)
Druckort: Hamburg
Drucker: Barthold Offermann
Jahr: 1635
Bekannte Auflagen: 1638 und 1681
Buch
Der handschriftliche Nachlaß von Joachim Jungius in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Bd. 9) Hauswedell, Stuttgart 1984, ISBN: 3-7762-0227-0.
Buch
Die Bibliothek des Joachim Jungius. Ein Beitrag zur Historia litteraria der frühen Neuzeit. (Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg, Nr. 6) Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1992, ISBN: 3-525-86256-3.
Artikel
Joachim Jungius (1587-1613).
In: Rechenbücher und mathematische Texte der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 11) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 1999, ISBN: 3-930430-31-2, S. 203-210.