Rechenmeister
Joachim Ammonius
(Alternative Schreibweisen: Ammon)
- Geburtsort:
- Neiße
- Aufenthalts-/
Wirkungsort: - Wittenberg
- Schaffenszeit:
- um 1544
Isagoge arithmetices
Titel: Isagoge arithmetices collecta et edita per Ioachimvm Ammonivm Nissensem
Druckort: Wittenberg
Drucker: Georg Rhau
Jahr: 1544
Bekannte Auflagen: 1550
Artikel
Joachim Ammonius’ „Isagoge arithmetices“ und Melanchthons Vorwort (1544).
In: Arithmetik, Geometrie und Algebra der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 23) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2014, S. 115-128.
Artikel
Johann Fischer und sein Rechenbuch von 1559.
In: Die Entwicklung der Mathematik in der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 29) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2020, ISBN: 978-3-944217-40-6, S. 79-96.
Artikel im Shop
Mit einem Vorwort von Melanchthon.
Der Arithmetiker Johannes Fischer erklärt das Buch 1544 an der Universität Wittenberg.