Rechenmeister

Hermann Gülfferich

1534–1537 Ausbildung als Buchbinder in Frankfurt/Main. 1540 Bürgerrecht.

Geboren:
um 1520
Geburtsort:
Mainz
Gestorben:
1554
Todesort:
Frankfurt/Main
Aufenthalts-/
Wirkungsort:
Mainz, Frankfurt/Main
Beruf/
Tätigkeit:
Buchbinder, Drucker, Verfasser eines Rechenbuches

Ein New Kurtz Rechenbüchlin Auff der Linien vnd Federn.

Titel: Ein New || Kurtz Rechenbüchlin/ Auff || der Linien vnd Federn/ den ange=|| henden Rechern/ vnd allen Kauffs=|| hendelern zů gůt vnd nůtz. Mit vielen schö=|| nen Exempeln vnd Warsagun=|| gen/ sehr fruchtbarlich|| einem jeden zu=|| wissen.|| Gedruckt/ zů Franckfůrdt/ am|| Mayn/ durch Herman Guelfferichen.|| Cum Gratia & Priuilegio.|| 1546.
Druckort: Frankfurt/Main
Drucker: Hermann Gülfferich
Jahr: 1546
Bekannte Auflagen: 1552, 1555, 1558, 1559, 1561, 1568

Artikel
Rainer Gebhardt: Hermann Gülfferich als Rechenbuch-Verfasser. In: Rainer Gebhardt (Hrsg.): Rechenmeister und Mathematiker der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 25) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2017, ISBN: 978-3-944217-27-7, S. 75-90. Artikel im Shop