Rechenmeister

Magister, Doktor der Medizin

Gerhard de Neufville

(Alternative Schreibweisen: Gerard, Gerhardus)

1609 Magister in Leiden. 1609 außerordentlicher Professor für Mathematik in Heidelberg. 1611 bis 1644 ordentlicher Professor für Mathematik und Physik am Gymnasium in Bremen, was er bis 1644 blieb. 1616 in Basel promoviert (Medizin). 1624 Professur für Medizin in Bremen.

Geboren:
28.10.1590
Geburtsort:
Wesel
Gestorben:
28.07.1648
Todesort:
Bremen
Aufenthalts-/
Wirkungsort:
Steinfurt, Leiden, Heidelberg, Bremen
Beruf/
Tätigkeit:
Mathematiker, Arzt, Physiker

Theorica et practica arithmetica

Titel: Theorica et practica arithmetica, methodice disposita, exemplis declarata & evidentibus demonstrationibus firmata
Druckort: Bremen
Drucker: Georg Heusmann, Johannes Wille, Thomas de Villiers Erben
Jahr: 1624
Bekannte Auflagen: 1648

Artikel
Wolfgang Breidert: Die "Arithmetica" von Gerhard de Neufville. In: Hartmut Roloff, Manfred Weidauer (Hrsg.): Wege zu Adam Ries - Tagung zur Geschichte der Mathematik Erfurt 2002. (Algorismus, Heft 43) Dr. Erwin Rauner, Augsburg 2004, ISBN: 978-3936905-01-4, S. 51-57.