Rechenmeister

Georg Peuerbach

(Alternative Schreibweisen: Peurbach, Peyerbach, Purbach, Georg Aunpekh von Peuerbach, Georg Aunpeck von Peuerbach)

1448 Baccalaureus, 1453 Magister

Er trug wesentlich dazu bei, dass die Wiener Universität im 15. Jahrhundert zu einem Zentrum der mathematischen Wissenschaften wurde, konstruierte verschiedene astronomische Instrumente und verfasste Abhandlungen darüber.

Geboren:
30.5.1423
Geburtsort:
Peuerbach
Gestorben:
08.04.1461
Todesort:
Wien
Aufenthalts-/
Wirkungsort:
Padua, Wien, Ungarn
Beruf/
Tätigkeit:
Universitätslehrer, Astronom, Astrologe

Theoricae novae planetarum

Titel: Novae Theoricae Planetarvm Georgii Peurbachij Astronomi celeberrimi
Druckort: Nürnberg
Drucker: Johannes Regiomontanus
Jahr: 1472
Bekannte Auflagen: Bis 1653 mind. 65 Auflagen

Neue Planetentheorien.

Algorismus de integris

Titel: Algorismus de integris
Jahr: 1492

Elementares Lehrbuch des Rechnens.

Tractatus ... de sinubus et chordis

Titel: Tractatus Georgii Peurbachii super propositiones Ptolemaei de sinubus & chordis : item compositio tabularum sinuum / per Ioannem de Regiomonte ; adiectae sunt & Tabulae Sinuum duplices per eundem Regiomontanum
Druckort: Nürnberg
Drucker: Johannes Petrejus
Jahr: 1541

Schrift über die Berechnung des Sinus und der Bögen.

Artikel
Christa Binder: Die erste Wiener Mathematische Schule (Johannes von Gmunden, Georg von Peuerbach). In: Rainer Gebhardt (Hrsg.) / Helmuth Albrecht (Hrsg.): Rechenmeister und Cossisten der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 7 / Freiberger Forschungshefte D 201) Adam-Ries-Bund / TU Bergakademie Freiberg, Annaberg-Buchholz 1996, S. 3-18.
Artikel
Wolfgang Kaunzner: Über Georg von Peuerbach, einen Wegbereiter der modernen Mathematik am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. In: Rainer Gebhardt (Hrsg.): Arithmetische und algebraische Schriften der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 17) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2005, ISBN: 3-930430-68-1, S. 93-116.
Artikel
Menso Folkerts: Georg Peuerbach – Der Griff nach den Sternen. In: Katja Margarethe Mieth, Rainer Gebhardt (Hrsg.): Schatzkammer der Rechenkunst - Historische Rechenbücher im Adam-Ries-Museum. (Sächsische Museen - fundus, Bd. 4 / Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 20) Janos Stekovics / Adam-Ries-Bund, Dößel / Annaberg-Buchholz 2008, ISBN: 978-3-930430-82-6, S. 137-144. Artikel im Shop