Rechenmeister

Gallus Spänlin

(Alternative Schreibweisen: Gall Spaenlin, Spenlin, Spänlein)

Geboren:
um 1520
Gestorben:
nach 1588
Todesort:
Ulm
Aufenthalts-/
Wirkungsort:
Ulm
Beruf/
Tätigkeit:
Schul- und Rechenmeister, Notar

Arithmetica künstlicher Rechnung lustige Exempel

Titel: Arithmetica / künstlicher Rechnung lustige Exempel / Mancherley schöner Regeln Auff Linien vnd Ziffern / vormals nie gesehen. Durch Gall Spenlin / Rechenmaister inn Vlm zu Trucken beschriben etc. 1546. Gedruckt zu Augspurg / durch Hainrich Stayner.
Druckort: Augsburg
Drucker: Heinrich Stayner
Jahr: 1546
Bekannte Auflagen: 1556, 1566

Artikel
Ulrich Reich: Vlmenses sunt Mathematici: Der Rechenmeister Gallus Spänlin. In: Rainer Gebhardt (Hrsg.): Die Entwicklung der Mathematik in der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 29) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2020, ISBN: 978-3-944217-40-6, S. 49-64. Artikel im Shop