Rechenmeister

Franz Brasser

(Alternative Schreibweisen: Franciscus Brasser)

Geboren:
um 1520
Gestorben:
22.03.1594
Todesort:
Lübeck
Aufenthalts-/
Wirkungsort:
Lübeck
Beruf/
Tätigkeit:
Schreib- und Rechenmeiser

Eyn nie vnde Wolgegruendet Rekensbock

Titel: Eyn nie vnde Wolgegruendet Rekensbock, vp der Linien vnnde Ziferen, vp allerleye Koepmans Handelinge
Druckort: Lübeck
Drucker: Johann Balhorn
Jahr: 1552

Artikel
Ulrich Reich: Der Lübecker Schul- und Rechenmeister Franz Brasser, Lehrer von ganz Sachsen und allen deutschen Seestädten. In: Rainer Gebhardt (Hrsg.) / Helmuth Albrecht (Hrsg.): Rechenmeister und Cossisten der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 7 / Freiberger Forschungshefte D 201) Adam-Ries-Bund / TU Bergakademie Freiberg, Annaberg-Buchholz 1996, S. 239-248.
Artikel
Ulrich Reich: Franz Brasser – Lehrer von ganz Sachsen und allen deutschen Seestädten. In: Katja Margarethe Mieth, Rainer Gebhardt (Hrsg.): Schatzkammer der Rechenkunst - Historische Rechenbücher im Adam-Ries-Museum. (Sächsische Museen - fundus, Bd. 4 / Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 20) Janos Stekovics / Adam-Ries-Bund, Dößel / Annaberg-Buchholz 2008, ISBN: 978-3-930430-82-6, S. 227-232. Artikel im Shop