Rechenmeister
François Barrême
(Alternative Schreibweisen: François-Bertrand Barrême)
Einer der Väter der Buchhaltung in Frankreich, Protégé des Ministers Jean-Baptiste Colbert (1619-1683), Namensgeber des französischen Wortes barème für Umrechnungstabelle, Großvater von Nicolas Barrême (1687-1742; perfektionierte in seinem Traité des parties doubles (1721) das Buchhaltungssystem seines Großvaters)
Im Französischen bekräftigt man die Richtigkeit einer Rechnung mit D’APRÈS (nach, gemäß) BARREME, wie im Deutschen NACH ADAM RIES(E).
- Geboren:
- 07.07.1638
- Geburtsort:
- Tarascon
- Gestorben:
- 1702
- Todesort:
- Paris
- Aufenthalts-/
Wirkungsort: - Tarascon, Pézenas (Dépt. de l’Hérault), Paris, Italien
- Beruf/
Tätigkeit: - Mathematiker, Lehrer, Buchhaltungsexperte, Arithmetiker, Kaufmann, Dichter
Les livres des tarifs
Titel: Les livres des tarifs, où sans plume et sans peine on trouve les comptes faits
Druckort: Paris
Jahr: 1669
Bekannte Auflagen: 1670 und zahlreiche weitere
Arithmétique
Titel: Le livre facile pour apprendre l’arithmétique de soy-même & sans maître
Druckort: Paris
Jahr: 1672
Géométrie
Titel: La géométrie servant au mesurage et à l'arpentage
Druckort: Paris
Drucker: Denys Thierry
Jahr: 1673
Artikel
„Nach Adam Ries(e)“ in anderen Sprachen.
In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes 2015 - Band 6. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2015, ISBN: 978-3-944217-17-8, S. 55-58.
Artikel
Wie die Buchseiten Barremes funktionierten.
In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes 2016 -Band 7. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2016, ISBN: 978-3-944217-24-6, S. 45-46.
Artikel
Barrême and the development of commercial arithmetic and accounting in France.
In: Die Entwicklung der Mathematik in der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 29) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2020, ISBN: 978-3-944217-40-6, S. 181-196.
Artikel im Shop
Das Tabellenwerk für Kaufleute erschien in verschiedenen Bearbeitungen, so als: Les Comptes faits (Rechentafeln, wörtlich: die gemachten Berechnungen) de M. (des Monsieur, Herrn) Barreme, ou Tarif General de touttes les Monnoyes (oder allgemeines Preisverzeichnis aller Gelder).