Rechenmeister
Erhard Weigel
- Geboren:
- 16.12.1625
- Geburtsort:
- Weiden
- Gestorben:
- 21.03.1699
- Todesort:
- Jena
- Aufenthalts-/
Wirkungsort: - Wunsiedel, Jena, Halle, Leipzig
- Beruf/
Tätigkeit: - Mathematiker, Astronom, Erfinder, Universtätsprofessor
Tetractys
Titel: Erhardi Weigelii Artium Architectonicarum Supremi Directoris, & Profess. Publ. Tetractyn Tetracty Pythagoreae Correspondentem, ut Primum Disceptationum suarum Specimen ulteriori Curiosorum industriae exponit Societas Pythagorea in Alma Salana
Druckort: Jena
Drucker: Johannes Meyer
Jahr: 1672
Bekannte Auflagen: 1673
Himmels-Zeiger
Titel: Erhardi Weigelii, P.P. Der Bedeutung Aller Dinge dieser Welt/ Insonderheit Derer Sterne : Sampt dessen Fort-Setzung ; Nechst einem Muster/ wornach ein Gottseelig Nativitet zu stellen ; Auff Veranlassung Des Ungemeinen Cometen im 1680 und 1681sten Jahre
Druckort: Jena
Drucker: Johann Bielke
Jahr: 1681
Artikel
Die Mathematik bei Erhard Weigel – Versuch einer Annäherung.
In: Die Entwicklung der Mathematik in der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 29) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2020, ISBN: 978-3-944217-40-6, S. 137-150.
Artikel im Shop
Artikel
Erhard Weigels trigonometrische Berechnungen zum Kometen von 1652.
In: Rechenkunst und Mathematik in der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 31) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2023, ISBN: 978-3-944217-53-6, S. 165-178.
Artikel im Shop