Rechenmeister
Conrad Femen
(Alternative Schreibweisen: Conrad Feme, Konrad Feme)
- Geboren:
- um 1480
- Gestorben:
- um 1550
- Aufenthalts-/
Wirkungsort: - Erfurt, Roda
- Beruf/
Tätigkeit: - Verfasser eines Rechenbuches
Rechenbüchlein
Titel: Eyn gut new rechen buch= || leyn ist erdacht vnd ist nach der schle= || chten zall gemacht Als hye geschri= || ben steht Als man hundert || nach eynander zelt.
Druckort: Erfurt
Drucker: Mathes Maler
Jahr: 1521
Bekannte Auflagen: 1523
Ein gutt New Rechenbuch
Titel: Ein gutt New || Rechenbuch || lein ist erdacht || Vnnd ist nach der || schlechten zal ge= || macht. || Als hie geschriben || stehet || Szo man hundert || nacheinander zelt. || M D XXXij.
Druckort: Dresden
Drucker: Wolfgang Stöckel
Jahr: 1532
Artikel
Eyn gut new rechen buchlein von Conrad Feme(n).
In: Rechenbücher und mathematische Texte der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 11) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 1999, ISBN: 3-930430-31-2, S. 115-120.
Artikel
Zum Text von Conrad Feme(n) im wiederaufgefundenen Sammelband.
In: Zur Wirkungsgeschichte der Brotordnung von Adam Ries. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 18) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2006, ISBN: 3-930430-74-6, S. 269-278.
Artikel
Conrad Femen – Vom Versuch der arithmetischen Poesie.
In: Schatzkammer der Rechenkunst - Historische Rechenbücher im Adam-Ries-Museum. (Sächsische Museen - fundus, Bd. 4 / Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 20) Janos Stekovics / Adam-Ries-Bund, Dößel / Annaberg-Buchholz 2008, ISBN: 978-3-930430-82-6, S. 113-120.
Artikel im Shop
Artikel
Dresdens ältester mathematischer Druck?.
In: Verfasser und Herausgeber mathematischer Texte der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 14) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2002, ISBN: 3-930430-50-9, S. 399-402.
Wolfgang Stöckel hat das Buch von Conrad Femen nachgedruckt und angepasst. Dabei hat er auch Aufgaben von Adam Ries übernommen.