Rechenmeister
Christoph Falk
(Alternative Schreibweisen: Christophorum Falconium, Falcken)
- Geburtsort:
- Annaberg
- Gestorben:
- um 1572
- Todesort:
- Königsberg
- Aufenthalts-/
Wirkungsort: - Elbing, Danzig, Königsberg
- Beruf/
Tätigkeit: - Rechenmeister
Eyn kurtz Rechen buchleyn
Titel: Eyn kurtz Rechen buchleyn die Müntz vn Gewicht anczeygend ey nem yeden kauffmā nutzlich
Druckort: Königsberg
Drucker: Hans Weinreich
Jahr: 1525
Rechenbuch auff die Preusche müntz
Titel: Rechenbuch auff die Preusche müntz, mass und gewicht, von allerley Kauffmanschafft ..., der Königlichen Stadt Dantzig zu Ehren, und nutz (dem Landt Preussen, und meniglich zum besten) itzt zum ersten mal gedruckt, dergleichen vormals nie an tag bracht
Druckort: Königsberg
Drucker: Hans Luft
Jahr: 1552
Der Stadt Danzig gewidmet
Preüsch Rechenbuch, gantz nützlich von Kauffmanschafft
Titel: Preüsch Rechenbuch gantz Nützlich von Kauffmanschafft / der Gewicht vnd Zal / Als wen man Kaufft bey Schiffpfunden/Centnern/ oder Lasten/von Hoppen/Wachs/Flachs/ Henff Kupffer/Zyn/Bley/Saltz/Botter. Was der Stein/ oder marckpfundt zu stehn kompt / Sampt den fürnemsten Jarmerckten/so binnen vn bausen Preusen/von den Kauff leuten gehalten werden/gantz klar geschriben (neben andern Nottigē Sachen Wie man in der Vorred sehen wirt) Der Fürstlichen Stadt Kneiphoff Königsberg/zu Ehren/vnd nutz/ dem gantzen Landt zum besten(itzt zum ersten mal) in Truck geordenet/ Gemacht durch Christophorum Falconium.
Druckort: Königsberg
Drucker: Hans Luft
Jahr: 1552
Der Stadt Königsberg gewidmet.
Mit einem Anhang: Von der Geometria
Artikel
Die kaufmännischen Rechenbücher von Christoph Falk (1552) und Michael Schiller (1651).
In: Rechenbücher und mathematische Texte der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 11) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 1999, ISBN: 3-930430-31-2, S. 141-150.
Artikel
Über ein anonymes Tabellenbüchlein (Königsberg 1525) und seinen Verfasser.
In: Rechenmeister und Mathematiker der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 25) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2017, ISBN: 978-3-944217-27-7, S. 41-50.
Artikel im Shop
Artikel
Über eine geometrische Abhandlung des Christophorus Falconius (Königsberg 1552).
In: Rechenmeister und Mathematiker der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 25) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2017, ISBN: 978-3-944217-27-7, S. 327-338.
Artikel im Shop
Artikel
Über Christoph Falks Rechenbuch zu Ehren der Königlichen Stadt Danzig (1552).
In: Die Entwicklung der Mathematik in der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 29) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2020, ISBN: 978-3-944217-40-6, S. 97-108.
Artikel im Shop
Tabellenbuch ohne Angabe des Verfassers. Mit großer Sicherheit kann angenommen werden, dass CHRISTOPH FALCONIUS der Verfasser des Tabellenbüchleins von 1525 ist.