Rechenmeister

Christoph Anton Ram

1695 Heirat

Geboren:
um 1675
Gestorben:
nach 1700
Aufenthalts-/
Wirkungsort:
Braunsberg, Danzig
Beruf/
Tätigkeit:
Verfasser eines Rechenbuches

Braunsbergisch Müssige Stunden

Titel: Braunsbergisch=Müssige Stunden/ Bestehende In Arithmet- und Geometrische Reim=Auffgaben. Zuförderst GOTT zu Ehren Und dann allen Kunst Lieb= und übenden Liebhabern Deren niemahls gnug gepriesenen Edlen Wissenschaften/ zur Auffmunterung Liebe/ Lust und Nutzen/ Verfasset Von CHISTOPHORO ANTONIO RAM, Der Zahl= und Mäß=Kunst geflissenen In Braunsberg. Danzig/ Gedruckt durch Simon Reinigern. 1699. Zu finden bey Christian Dachau.
Druckort: Braunsberg
Drucker: Simon Reiniger
Jahr: 1699

Artikel
Andreas Kühne: Die Braunsberger „Unterhaltungsmathematik“ von Christoph Anton Ram aus dem Jahr 1699. In: Rainer Gebhardt (Hrsg.): Arithmetik, Geometrie und Algebra der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 23) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2014, S. 381-392.