Rechenmeister

Bartholomäus Pitiscus

Geistlicher am kurpfälzischen Hof in Heidelberg.

Geboren:
24.08.1561
Geburtsort:
Schloin bei Grünberg
Gestorben:
02.07.1613
Todesort:
Heidelberg
Aufenthalts-/
Wirkungsort:
Grünberg, Breslau, Zerbst, Heidelberg
Beruf/
Tätigkeit:
Lehrer, Prediger

De solutione triangulorum

Titel: Abrahami Sculteti Grün-||bergensis Silesii || SPHAERI-||CORVM || LIBRI TRES || Methodicé conscripti & utili||bus scholiis expositi.|| Accessit || De solutione Triangulorum tractatus brevis || et perspicuus Bartholomaei Pitisci || Grünbergensis.||
Druckort: Heidelberg
Drucker: Abraham Smesmann Erben, Matthaeus Harnisch
Jahr: 1595

Kleine Trigonometrie. Im Anhang zu einem Buch von Abraham Scultetus.

Trigonometria

Titel: Trigonometriae sive De dimensione triangulorum libri quinque
Druckort: Augsburg
Drucker: Michael Manger
Jahr: 1600
Bekannte Auflagen: 1608/1609, 1612

Zweite Auflage, Augsburg, Johannes Praetorius, 1608/1609.
Dritte Auflage, Frankfurt/Main, Nikolaus Hoffmann / Jonas Rosa, 1612

Brevis et perspicua commonefactio

Titel: Brevis et perspicua commonefactio de fabrica et usu magni canonis doctrinae triangulorum Georgii Ioachimi Rhetici
Druckort: Neustadt
Drucker: Nikolei Schramm
Jahr: 1607

Thesaurus mathematicus

Titel: Thesaurus Mathematicus Sive Canon Sinuum ad Radium 1 00000 00000 00000 et ad Dena quaeque Scrupula secunda Quadrantis : una cum sinibus primi et postremi gradus, ad eundem radium, et ad singula scrupula secunda quadrantis ; aniunctis ubique differentiis primis et secundis ... / iam olim ... a Georgio Joachimo Rhetico supputatus: at nunc primum in lucem editus ... a Bartholomaeo Pitisco ...
Druckort: Frankfurt/Main
Drucker: Jonas Rosa / Nikolaus Hoffmann
Jahr: 1613

Artikel
Martin Hellmann: Bartholomäus Pitiscus (1561-1613). Geometrie als Zeitvertreib – Rechnen als Aufgabe. In: Rainer Gebhardt (Hrsg.): Rechenbücher und mathematische Texte der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 11) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 1999, ISBN: 3-930430-31-2, S. 197-210.
Artikel
Martin Hellmann: Bartholomäus Pitiscus (1561-1613) und seine kleine Trigonometrie. In: Michael Topell (Hrsg.): Mathematik im Wandel (Tagungsbeiträge Calw 1997). (Anregungen zu einem fächerübergreifenden Mathematikunterricht, Bd. 2) Franzbecker, Hildesheim / Berlin 2001, ISBN: 3-88120-342-7, S. 118-126.