Rechenmeister
Andreas Helmreich
Ab 1555 zum Hofvisierer in Halle.
- Geboren:
- 1521
- Geburtsort:
- Eisfeld
- Gestorben:
- vor 1594
- Todesort:
- Halle/Saale
- Aufenthalts-/
Wirkungsort: - Eisfeld, Eisleben, Halle/Saale
- Beruf/
Tätigkeit: - Schul- und Rechenmeister, Visierer, Feldmesser, Notar
Ein new Visierbüchlein
Titel: Ein new Visier|| büchlein/ mit gründtlichem || vnterricht/ wie man drey Rutten/|| auff den Quadrat/ Cubic/ Trian=|| gel/ vnd eine Schnur machen soll/|| Vnd damit ein jedes Vhase vi=|| siert/ vnd der inhalt erkant || werde/ zusamen bracht || vnd erstmals || ausgan=|| gen.|| Durch Andream Helm= || reich/ Rechenmeister vnd || Visierer zu Halle in || Sachsen.
Druckort: Eisleben
Drucker: Urban Gaubisch
Jahr: 1557
Rechennbüch von vorteil vnd behendigkeit nach der Welschen Practica
Titel: Rechennbüch || von vorteil vnd behendig=||keit nach der Welschen Practica/ mit jren || eigentlichen/ deutlichen vnd vnterschiedlichen Proportzen/|| sampt gewisser vnd behender art/ mancherley Visier=||ruthen vnd Schn#[ue]re/ auff ale Ohme vnd Eich || zu machen/ zusamen bracht durch || Andream Helmreich Rechenmeister || vnd Visierer zu Halle in Sachssen.
Druckort: Eisleben
Drucker: Urban Gaubisch
Jahr: 1561
Bekannte Auflagen: 1588
Ein gründlichs und köstlich kunstbüchlein, wie man auff Marmelstein
Titel: Ein gründlichs und köstlich kunstbüchlein, wie man auff Marmelstein, Kupffer, Messing, Zihn, stahl, Eisen, Harnisch und Waffen etc. Etzen, und künstlich vergülden soll, mit vorgehendem bericht. Wie man Dinten, Presilgen, vnd alle Methalfarben, zum schreiben, als Lasur, Zinober, Aurumpigmentum etc. Mancherley Farben, Pargement vnd Federn zu ferben, alle Methaln, Als Gold, Silber, Kupffer, Messing, Zihn, Stal vnd Eisen etc. aus der federn zu schreiben, Gold vnd Silber Fundamentlein, vnd Goldwasser auff allerley Ballirey, dergleichen noch viel hie nicht gar ausgedruckt, machen vnd temperirn soll, zu dienst vnd ehren allen schreibern, auch den vnerfarnen der Etzkunst.
Druckort: Eisleben
Drucker: Urban Gaubisch
Jahr: 1563
Bekannte Auflagen: 1574, 1589, 1590
Kunstbüchlein. Wie man die Weine halten [...] sol
Titel: KunstBüchlein.|| Wie man künst=|| lich die Weine halten/ vnd für allen || Zufällen bewahren/ den brechhafftigen vnd || abgefallenen Wein/ widerumb zu recht bringen/|| allerley Kräuter vnd gewürtzte Wein/ Bier vnd || WeinEssig machen soll.|| ... Zusammen gezogen/ verbessert/ vnd zum an=||dernmal ausgangen.|| Durch Andream Helmreich/ Rechenmeister || vnd Visirer zu Hall.
Druckort: Erfurt
Drucker: Jakob Singe
Jahr: 1587
Von Feldmessen nach der Geometrei
Titel: Von Feldmessen/ nach der || Geometrei/|| Wie man Künstlich || das Feld vnd Erdreich/ mit gewisser Meß=||ruten vnd Schnuren/ nach eines jeden Landes vnd Stadt || Maß/Eln vnd gebrauch/ ... || auff mancherley weise recht messen/ Vnd das|| ... nach rechter ge=||wisser Arithmetischer art rechnen/ außtheilen vnd bringen sol.|| ... Jtem/ Vom vnterscheid des Feldmessens/ nach|| Geometrischer vnd Jdiotischer weise zugebrauchen/ darinnen die Jr=||runge vnd Mengel/ ... || werden demonstrirt vnd angemelt/ mit fleis|| zusammen gebracht/ vnd erstmals in || Druck außgangen || Durch || Andream Helmreich/ Rechenmeister vnd || Visierer zu Halle in Sachsen/ an der Saal.
Druckort: Leipzig
Drucker: Zacharias Bärwald
Jahr: 1591
Artikel
Andreas Helmreich – ein in Halle an der Saale tätiger Rechenmeister und Visierer des 16. Jahrhunderts.
In: Kaufmanns-Rechenbücher und mathematische Schriften der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 22) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2011, ISBN: 978-3-930430-94-9, S. 37-52.
Überarbeitete Fassung 1588 bei Abraham Lamberg in Leipzig