Rechenmeister
Adam Ries
(Alternative Schreibweisen: Adam Rys, Adam Riesen, Adam Riese)
- Geboren:
- 1492
- Geburtsort:
- Staffelstein
- Gestorben:
- zwischen 30.3. und 5.4.1559
- Todesort:
- Annaberg oder Wiesa
- Aufenthalts-/
Wirkungsort: - Staffelstein, Erfurt, Annaberg, Zwickau, Leipzig, Hof
- Beruf/
Tätigkeit: - Rechenmeister, Bergbeamter, Verfasser von Brotordnungen
Rechnen auf den Linien
Titel: Rechnung auff der linihen || gemacht durch Adam Riesen vonn Staffel= || steyn/ in massen man es pflegt tzu lern in allen || rechenschulen gruntlich begriffen anno 1518. || vleysigklich vberlesen/ vnd zum andern all || in trugk vorfertiget.
Druckort: Erfurt
Drucker: Mathes Maler
Jahr: 1525
Bekannte Auflagen: 4
Das Manuskript wurde 1518 erstellt. Der Druck der ersten Auflage erfolgte sicher später, sicher vor 1522. Die nächsten Auflagen 1525, 1527 und 1530
Rechnen auf den Linien und mit der Feder
Titel: Rechenung auff der linihen || vnd federn in zal/ maß vnd gewicht auff || allerley handierung/ gemacht vnnd zu || samen gelesen durch Adam Riesen || vō Staffelstein Rechenmey= || ster zu Erffurdt im || 1522 Jar.
Druckort: Erfurt
Drucker: Mathes Maler
Jahr: 1522
Bekannte Auflagen: 106
Das Rechenbuch unterscheidet sich durch die hohe Anzahl von Anwendungsaufgaben von ähnlichen Rechenbüchern.
Für 97 Auflagen können gegenwärtig Exemplare nachgewiesen werden. Weltweit sind 265 Exemplare des zweiten Rechenbuches bekannt, von denen 231 gegenwärtig noch nachgewiesen werden können.
Brotordnung
Titel: Ein Gerechent Büch= || lein/ auff den Schöffel/ Eimer || vnd Pfundtgewicht / zu eh= || ren einem Erbarn/ Weisen || Rathe auff Sanct An= || nenbergk. || Durch Adam Riesen. || 1533 || Zu Leiptzigk/ hatt gedruckt diss || gerechent Büchlein || Melchior Lotter. || Volendet vnd ausgangen am abendt || des Newen Jars || 1536
Druckort: Leipzig
Drucker: Melchior Lotter
Jahr: 1536
Bekannte Auflagen: 1
Practica
Titel: Rechenung nach der || lenge / auff den Linihen || vnd Feder. || Darzu forteil vnd behendigkeit durch die Propor= || tiones / Practica genant/ Mit gruent=|| lichem vnterricht des visierens. || Durch Adam Riesen. || im 1550. Jar. || Cum gratia & priuilegio || Cesareo.
Druckort: Leipzig
Drucker: Jakob Bärwald
Jahr: 1550
Bekannte Auflagen: 1
Wenigstens 9 verschiedene Auflagen mit 2 verscheidenen Titelblättern
Die Coß von Adam Ries (Handschrift)
Titel: Adam Riesens ║ † 1559. seel(igen) weiland Rechenmeisters zu S(anct) ║ Annaberg. ║ Anno 1524 auffgesetzte und mit eigener Hand ge- ║ schriebene aber niemals publicirte ║ Coß ║ nach seinem ableiben ║ So erstlich seinem Sohn Abraham Riesen dem älteren, Churf(ürstlich) ║ Sächß(ischen) in Mathematischen und Munzsachen bestaltem, hernach dieses ║ in Mathematischen Künsten gewesenem Discipulo Lucas Brunnen, Kunst, ║ Cämmerern, und aus deßen Verlaßenschafft seinem Successore, Theo ║ dosio Haseln Churf(ürstlich) S(ächsischem) Canzley Secretario und auch Kunst Cämmerern ║ zukommen, von welchem sie mir endesbenantem a(nn)o 1656 verehret, ║ und neben etzlichen dergleichen Fragmentis 1664 also wie vor Augen ║ zusammen gehefftet worden ║ Demienigen nun dem diese collectanea, nach meinem Tode zuhanden ║ kommen werden, ersuche ich hiermit, daß er selbige nicht allein der ║ Kunst und Autori Zuehren, sondern auch wegen der antiquität in ║ eine Bibliothec oder einen solchen orth bringen wolle, da es zue ein- ║ nem gedachtnus erhalten werden möge, Dreßden den 6 Maÿ ║ Anno 1664. ║ Martin Kupffer bestal- ║ ter Schreib- und Rechenmeister ║ daselbsten
Jahr: 1524 und 1544
Die so genannte „Coß 1“ wurde 1524 abgeschlossen und die „Coß 2“ nach 1544. Die Handschrift konnte nicht gedruckt werden. 1992 gab es eine Faksimileausgabe und 2023 eine kommentierte Ausgabe von Coß 1.
Standort: Annaberg-Buchholz, Adam-Ries-Museum M 001.
Buch
Das 2. Rechenbuch von Adam Ries. (Algorismus, Heft 5) Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, München 1991.
Buch
Das 1. Rechenbuch von Adam Ries. (Algorismus Heft 6) Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, München 1992.
Buch
Einblicke in die Coß von Adam Ries. (Einblicke in die Wissenschaft / Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 4) B. G. Teubner / Verlag der Fachvereine / Adam-Ries-Bund, Stuttgart, Leipzig / Zürich / Annaberg-Buchholz 1994, ISBN: 3-8154-2082-2.
Buch
Die Annaberger Brotordnung von Adam Ries. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 16) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2004.
Buch
Zur Wirkungsgeschichte der Brotordnung von Adam Ries. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 18) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2006, ISBN: 3-930430-74-6.
Buch
Quellen zu Adam Ries. (Quellen zum Leben und Wirken Adam Ries’ und seiner Söhne, Bd. 1) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2009, ISBN: 978-3-930430-87-1.
Buch
Die gedruckten Bücher von Adam und Isaak Ries. (Quellen zum Leben und Wirken Adam Ries’ und seiner Söhne, Bd. 5) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2017, ISBN: 978-3-944217-30-7.
Artikel im Shop
Buch
Das macht nach Adam Riese. Das berühmte Rechenbuch des Adam Ries. Anaconda, Köln 2021, ISBN: 978-3-7306-0959-0.
Artikel im Shop
Buch
ADAM RIES – Leben und Wirken des bedeutendsten deutschen Rechenmeisters. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2017/2021, ISBN: 978-3-944217-25-3.
Buch
ADAM RIES. Der größte deutsche Rechenmeister. Tauchaer Verlag, Leipzig 2022, ISBN: 978-3-89772-315-3.
Artikel im Shop
Buch
Adam Ries Coß 1. (Quellen zum Leben und Wirken Adam Ries’ und seiner Söhne – Bd. 6/1 und Bd. 6/2) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2023, ISBN: 978-3-944217-52-9.
Artikel im Shop
Artikel
Adam Ries: Stationen seines Lebens.
In: Adam Ries – Humanist, Rechenmeister, Bergbeamter. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 1) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 1992, S. 1-8.
Artikel
Adam Ries als Cossist.
In: Adam Ries – Humanist, Rechenmeister, Bergbeamter. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 1) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 1992, S. 9-22.
Artikel
Adam Ries und die moderne Schulmathematik.
In: Adam Ries – Humanist, Rechenmeister, Bergbeamter. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 1) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 1992, S. 29-42.
Artikel
Adam Ries in Erfurt.
In: Adam Ries – Humanist, Rechenmeister, Bergbeamter. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 1) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 1992, S. 69-74.
Artikel
"Adam Riese" (1855).
In: Adam Ries – Humanist, Rechenmeister, Bergbeamter. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 1) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 1992, S. 167-200.
Artikel
"Adam Riesens Coß" (1860).
In: Adam Ries – Humanist, Rechenmeister, Bergbeamter. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 1) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 1992, S. 205-244.
Artikel
Das 2. Rechenbuch von Adam Ries – ein Bestseller für das Wirtschaftsleben des 16. Jahrhunderts.
In: Gemeinnützige Mathematik. Adam Ries und seine Folgen. (Acta Academiae Scientiarum 8) Erfurter Akademie Verlag, Erfurt 2003, ISBN: 978-3-932295-56-0, S. 9-31.
Artikel
Die gedruckten Rechenbücher des Adam Ries - Übersicht und neue Funde.
In: Gemeinnützige Mathematik. Adam Ries und seine Folgen. (Acta Academiae Scientiarum 8) Erfurter Akademie Verlag, Erfurt 2003, ISBN: 978-3-932295-56-0, S. 33-54.
Artikel
Die historische Entwicklung des erzgebirgischen Bergbaus und Adam Ries als 'Bergmann von der Feder'.
In: Gemeinnützige Mathematik. Adam Ries und seine Folgen. (Acta Academiae Scientiarum 8) Erfurter Akademie Verlag, Erfurt 2003, ISBN: 978-3-932295-56-0, S. 55-88.
Artikel
Zu den Brotordnungen von Adam Ries.
In: Arithmetische und algebraische Schriften der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 17) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2005, ISBN: 3-930430-68-1, S. 400-412.
Artikel
Der soziale Abstieg der Familie Ries um 1600.
In: Arithmetische und algebraische Schriften der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 17) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2005, ISBN: 3-930430-68-1, S. 413-420.
Artikel
Zur Bedeutung der Annaberger Brotordnung von Adam Ries.
In: Zur Wirkungsgeschichte der Brotordnung von Adam Ries. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 18) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2006, ISBN: 3-930430-74-6, S. 1-14.
Artikel
Über das Visieren bei Adam Ries.
In: Zur Wirkungsgeschichte der Brotordnung von Adam Ries. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 18) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2006, ISBN: 3-930430-74-6, S. 149-158.
Artikel
Das große Rechenbuch von Adam Ries, Practica genannt.
In: Zur Wirkungsgeschichte der Brotordnung von Adam Ries. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 18) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2006, ISBN: 3-930430-74-6, S. 159-179.
Artikel
Der Sammelband mit dem ersten Rechenbuch von Adam Ries in der dritten Auflage 1527.
In: Zur Wirkungsgeschichte der Brotordnung von Adam Ries. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 18) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2006, ISBN: 3-930430-74-6, S. 219-230.
Artikel
Übersicht über die Ries´schen Brotordnungen.
In: Zur Wirkungsgeschichte der Brotordnung von Adam Ries. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 18) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2006, ISBN: 3-930430-74-6, S. 279-282.
Artikel
Adam Ries zum Ersten – Vom Rechnen auf den Linien.
In: Schatzkammer der Rechenkunst - Historische Rechenbücher im Adam-Ries-Museum. (Sächsische Museen - fundus, Bd. 4 / Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 20) Janos Stekovics / Adam-Ries-Bund, Dößel / Annaberg-Buchholz 2008, ISBN: 978-3-930430-82-6, S. 45-52.
Artikel im Shop
Artikel
Adam Ries zum Zweiten – Vom Rechnen mit der Feder.
In: Schatzkammer der Rechenkunst - Historische Rechenbücher im Adam-Ries-Museum. (Sächsische Museen - fundus, Bd. 4 / Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 20) Janos Stekovics / Adam-Ries-Bund, Dößel / Annaberg-Buchholz 2008, ISBN: 978-3-930430-82-6, S. 53-62.
Artikel im Shop
Artikel
Adam Ries zum Dritten – Vom Rechnen nach der lenge.
In: Schatzkammer der Rechenkunst - Historische Rechenbücher im Adam-Ries-Museum. (Sächsische Museen - fundus, Bd. 4 / Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 20) Janos Stekovics / Adam-Ries-Bund, Dößel / Annaberg-Buchholz 2008, ISBN: 978-3-930430-82-6, S. 63-70.
Artikel im Shop
Artikel
Der Cossist Adam Ries – Handschriften zur Algebra.
In: Schatzkammer der Rechenkunst - Historische Rechenbücher im Adam-Ries-Museum. (Sächsische Museen - fundus, Bd. 4 / Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 20) Janos Stekovics / Adam-Ries-Bund, Dößel / Annaberg-Buchholz 2008, ISBN: 978-3-930430-82-6, S. 71-80.
Artikel im Shop
Artikel
Die Ries’schen Brotordnungen – Kleine Brötchen backen?.
In: Schatzkammer der Rechenkunst - Historische Rechenbücher im Adam-Ries-Museum. (Sächsische Museen - fundus, Bd. 4 / Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 20) Janos Stekovics / Adam-Ries-Bund, Dößel / Annaberg-Buchholz 2008, ISBN: 978-3-930430-82-6, S. 81-91.
Artikel im Shop
Artikel
Der älteste bekannte Druck eines Rechenbuches von Adam Ries.
In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes 2010 - Band 1. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2010, S. 78-81.
Artikel
Zum 450. Geburtstag des Rechenmeisters Adam Ries (1492 - 1559).
In: Eintauchen in die mathematische Vergangenheit - Tagung zur Geschichte der Mathematik in Pfalzgrafenweiler im Schwarzwald (20.5. bis 24.5.2009). (Algorismus, Heft76) Dr. Erwin Rauner, Augsburg 2011, ISBN: 978-3-936905-44-1, S. 70-79.
Artikel
Von Adam Ries beeinflusste Brotordnungen in Chemnitz und Altenburg..
In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes 2011 - Band 2. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2011, S. 104-114.
Artikel
Adam Ries und seine Rechenbücher.
In: Rechenmeister und Mathematiker der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 25) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2017, ISBN: 978-3-944217-27-7, S. 121-134.
Artikel im Shop
Artikel
Adam Ries und die Algebra.
In: Rechenmeister und Mathematiker der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 25) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2017, ISBN: 978-3-944217-27-7, S. 135-150.
Artikel im Shop
Artikel
Adam Ries d. Ä. und dessen Söhne als Rechenmeister und Mathematiker sowie die Wandlungen im 16. Jahrhundert.
In: Rechenmeister und Mathematiker der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 25) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2017, ISBN: 978-3-944217-27-7, S. 151-170.
Artikel im Shop
Artikel
Zu den Auswirkungen der ersten gedruckten deutschen Brotordnung aus der Feder von Adam Ries.
In: Mathematische Streiflichter - Tagung zur Geschichte der Mathematik in Lambrecht / Pfalz vom 16. bis 20. Mai 2007. (Algorismus, Heft 84) Dr. Erwin Rauner, Augsburg 2017, ISBN: 978-3-936905-64-9, S. 38-54.
Artikel
Eine Aufgabe aus dem 3. Rechenbuch von Adam Ries.
In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes 2017 - Band 8. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2017, ISBN: 978-3-944217-31-4, S. 69-71.
Artikel
Zum Linienrechnen bei Adam Ries.
In: 500 Jahre erstes Rechenbuch von Adam Ries. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 28) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2018, ISBN: 978-3-944217-33-8, S. 21-40.
Artikel im Shop
Artikel
Zur Einordnung von Ries-Rechenbüchern der Druckerei Eichorn in Frankfurt an der Oder.
In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes 2018 - Band 9. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2018, ISBN: 978-3-944217-34-5, S. 77-80.
Artikel
Das Vorwort von Adam Ries zu seiner Practica.
In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes 2018 - Band 9. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2018, ISBN: 978-3-944217-34-5, S. 68-72.
Artikel
Eine weitere Aufgabe aus dem 3. Rechenbuch von Adam Ries.
In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes 2020 - Band 11. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2020, ISBN: 978-3-944217-44-4, S. 46-48.
Artikel
Das Rechnen von Frauen aus der Sicht Adam Ries‘.
In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes 2020 - Band 11. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2020, ISBN: 978-3-944217-44-4, S. 49-52.
Artikel
Rechenbuch von Adam Ries in der Bearbeitung von Sebastian Kurz aus dem Jahre 1610 jetzt im Adam-Ries-Haus.
In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes 2021 - Band 12. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2021, ISBN: 978-3-944217-47-5, S. 105-114.
Artikel im Shop
Artikel
Zur Behandlung von Dreisatzaufgaben mithilfe der Welschen Praktik im 3. Rechenbuch von Adam Ries.
In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes 2022 - Band 13. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2022, ISBN: 978-3-944217-44-2, S. 48-61.
Artikel im Shop
Artikel
Neue Spuren zu Beziehungen Adam Ries‘ zu Martin Luther in Erfurt und Annaberg in den Jahren 1521–25.
In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes 2022 - Band 13. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2022, ISBN: 978-3-944217-44-2, S. 62-81.
Artikel im Shop
Artikel
Bemerkungen zum 3. Rechenbuch von Adam Ries.
In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes 2022 - Band 13. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2022, ISBN: 978-3-944217-44-2, S. 82-85.
Artikel im Shop
Artikel
Druck des 2. Rechenbuches von Adam-Ries aus dem Jahre 1617 jetzt im Adam-Ries-Haus.
In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes 2022 - Band 13. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2022, ISBN: 978-3-944217-44-2, S. 136-138.
Artikel im Shop
Artikel
Die „Coß 1“ von Adam Ries im mathematischen Umfeld ihrer Zeit.
In: Rechenkunst und Mathematik in der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 31) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2023, ISBN: 978-3-944217-53-6, S. 243-260.
Artikel im Shop
Artikel
Der Nürnberger Kartograf Erhard Etzlaub (um 1455–1532) und die Staffelsteiner Zentkarte von 1504 – Einfluss auf den jungen Adam Ries?.
In: Rechenkunst und Mathematik in der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 31) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2023, ISBN: 978-3-944217-53-6, S. 403-417.
Artikel im Shop