Rechenmeister

Abraham Ries

(Alternative Schreibweisen: Abraham Riesen)

Die Neuausgabe der „Practica“ von Adam Ries durch Enkel Carolus 1611 in Wittenberg erfolgte mit Korrekturen von Abraham Ries.

Geboren:
1533
Geburtsort:
Annaberg
Gestorben:
10.05.1604
Todesort:
Wiesa (Riesenburg)
Aufenthalts-/
Wirkungsort:
Annaberg, Leipzig, Joachimsthal, Sangerhausen, Wiesa
Beruf/
Tätigkeit:
Rechenmeister, Gegenschreiber, Hofarithmeticus, Hüttensachverständiger

Die Coß von Abraham Ries (Handschrift)

Titel: Kurtze vnd Gründliche vnder richtung Subtiler vnd Kunst, reicher Rechnung In Gemein Coß genandt. So durch Examini„ rung monadis verrichtet wurdt Treulich Beschrieben Vnd verferti„ Get durch Abraham Riesen Von S Annabergk. Anno 1578.
Jahr: 1578

Standort: Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek C 411.

Buch
Hans Wußing (Hrsg.): Die Coß von Abraham Ries. (Algorismus, Heft 30) Inst. für Geschichte der Naturwissenschaften, München 1999, ISBN: 978-3-89241-031-7.
Buch
Bernd Rüdiger: Quellen zu Abraham Ries und dessen Kindern. (Quellen zum Leben und Wirken Adam Ries’ und seiner Söhne, Bd. 2) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2013, ISBN: 978-3-944217-02-4.
Buch
Menso Folkerts / Bernd Rüdiger (unter Mitarbeit von Martin Hellmann und Rainer Gebhardt): Abraham Ries’ Arbeiten zur Mathematik. (Quellen zum Leben und Wirken Adam Ries’ und seiner Söhne, Bd. 3) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2020, ISBN: 78-3-944217-41-3. Artikel im Shop
Artikel
Hans Wußing: Abraham Ries (1533 – 1604) und seine Coß von 1578. In: Rainer Gebhardt (Hrsg.): Rechenbücher und mathematische Texte der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 11) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 1999, ISBN: 3-930430-31-2, S. 281-282.
Artikel
Bernd Rüdiger: Abraham Ries (1533?–1604) und sein Werk: Angehöriger einer neuen Generation mit den Problemen und Lösungen ihrer Zeit. In: Rainer Gebhardt (Hrsg.): Kaufmanns-Rechenbücher und mathematische Schriften der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 22) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2011, ISBN: 978-3-930430-94-9, S. 23-36.
Artikel
Bernd Rüdiger: Abraham Ries – neue Quellen und neue Einsichten in Leben und Werk. Anlässlich des Erscheinens der Edition – Teil 1. In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes 2015 - Band 6. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2015, ISBN: 978-3-944217-17-8, S. 63-74.
Artikel
Egon Weißflog: Die Bergwaage des Abraham Ries. In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes 2015 - Band 6. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2015, ISBN: 978-3-944217-17-8, S. 75-88.
Artikel
Bernd Rüdiger: Abraham Ries und die Münzreform. In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes 2017 - Band 8. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2017, ISBN: 978-3-944217-31-4, S. 30-44.
Artikel
Menso Folkerts: Neues über Abraham Ries‘ Studienzeit. In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes 2020 - Band 11. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2020, ISBN: 978-3-944217-44-4, S. 53-56.
Artikel
Menso Folkerts: Neues zu den mathematischen Leistungen von Abraham Ries. In: Rainer Gebhardt (Hrsg.): Die Entwicklung der Mathematik in der frühen Neuzeit. (Schriften des Adam-Ries-Bundes, Bd. 29) Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2020, ISBN: 978-3-944217-40-6, S. 207-222. Artikel im Shop